Täglicher Gesamtenergieumsatz

{$ 'Attribute' | translate $}{$ 'Value' | translate $}
TDEE{$ '(' | translate $}{$ $ctrl.bmrFormulaTrans[$ctrl.bmrFormula] $}{$ ')' | translate $}{$ $ctrl.result.tdeeFormatted $} {$ 'Calories/day' | translate $}
TDEE{$ '(' | translate $}{$ $ctrl.bmrFormulaTrans[$ctrl.bmrFormula] $}{$ ')' | translate $}{$ $ctrl.result.tdeeWeekFormatted $} {$ 'Calories/week' | translate $}
{$ 'BMR' | translate $}{$ $ctrl.result.bmrFormatted $} {$ 'Calories/day' | translate $}
{$ 'BMI' | translate $}{$ $ctrl.result.bmi.current $}{$ '(' | translate $}{$ $ctrl.result.bmi.bmi | myNumber:1 $}{$ ')' | translate $}
{$ 'Activity level' | translate $}{$ 'Calories/day' | translate $}
{$ item.title $}{$ item.tdeeFormatted $}
{$ 'Ideal weight' | translate $}{$ $ctrl.result.idealWeightValues[0] | myNumber:1 $}{$ $ctrl.result.idealWeightValues[$ctrl.result.idealWeightValues.length - 1] | myNumber:1 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}
{$ 'Robinson formula (1983)' | translate $}{$ $ctrl.result.idealWeight.robinson | myNumber:1 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}
{$ 'Miller formula (1983)' | translate $}{$ $ctrl.result.idealWeight.miller | myNumber:1 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}
{$ 'Devine formula (1974)' | translate $}{$ $ctrl.result.idealWeight.devine | myNumber:1 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}
{$ 'Hamwi formula (1964)' | translate $}{$ $ctrl.result.idealWeight.hamwi | myNumber:1 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}
{$ 'Energy intake to lose weight' | translate $}{$ 'Calories/day' | translate $}
{$ item.value | myNumber:2 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}/{$ 'Week' | translate $} {$ item.calories | myNumber $}{$ '(' | translate $}{$ item.percent | myNumber $}%{$ ')' | translate $}
{$ 'Consult a doctor...' | translate $}
{$ 'Energy intake to gain weight' | translate $}{$ 'Calories/day' | translate $}
{$ item.value | myNumber:2 $} {$ $ctrl.getWeightUnit() $}/{$ 'Week' | translate $} {$ item.calories | myNumber $}{$ '(' | translate $}{$ item.percent | myNumber $}%{$ ')' | translate $}
{$ $ctrl.result.tdeeFormatted $} {$ 'Calories/day' | translate $} {$ item.title $}
{$ group[0].groupTitle $}{$ '(' | translate $}{$ group[0].groupRatio $}{$ ')' | translate $} {$ item.weight | myNumber:0 $} {$ 'g' | translate $}
{$ $ctrl.result.tdeeCuttingFormatted $} {$ 'Calories/day' | translate $} {$ item.title $}
{$ group[0].groupTitle $}{$ '(' | translate $}{$ group[0].groupRatio $}{$ ')' | translate $} {$ item.weight | myNumber:0 $} {$ 'g' | translate $}
{$ $ctrl.result.tdeeBulkingFormatted $} {$ 'Calories/day' | translate $} {$ item.title $}
{$ group[0].groupTitle $}{$ '(' | translate $}{$ group[0].groupRatio $}{$ ')' | translate $} {$ item.weight | myNumber:0 $} {$ 'g' | translate $}
Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Werkzeuge

Wie viele Kalorien brauche ich pro Tag?

Wie viele Kalorien brauche ich pro Tag?

Je nachdem, welches Ziel Sie sich gesetzt haben – Übergewicht verlieren oder Muskelmasse aufbauen – müssen Sie ein tägliches Kaloriendefizit oder einen Kalorienüberschuss aufrechterhalten. Dies ist nur möglich, nachdem der Indikator TDEE (Total Daily Energy Expense) berechnet wurde - der gesamte tägliche Energieverbrauch, der von der körperlichen Aktivität abhängt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Wert zu ermitteln.

So berechnen Sie die tägliche Kalorienzufuhr

Heute kann TDEE mit speziellen Formeln (von denen viele bereits im 19. Jahrhundert erhalten wurden) und Online-Rechnern mit integrierten Algorithmen und leeren Feldern zur Eingabe von Werten bestimmt werden: Alter, Geschlecht, Gewicht usw. In a Vereinfacht sieht die Formel so aus:

  • TDEE = BMR × A, wobei A das tägliche Aktivitätsverhältnis ist.

Um den geeigneten Koeffizienten zu ermitteln, müssen Sie spezielle Tabellen verwenden, und der BMR wird mit separaten Formeln berechnet - unter Berücksichtigung sekundärer Parameter und entspricht dem Energieverbrauch im Ruhezustand (ohne körperliche Aktivität) und in einer angenehmen Umgebung Temperatur (18-20 Grad) .

Unterschied zwischen TDEE und BMR

Berücksichtigt der erste den gesamten Energieverbrauch - unter Berücksichtigung der körperlichen Aktivität, dann der zweite - nur den Verbrauch in Ruhe (für Herzschlag, Atmung, Verdauung, Temperaturregulation und andere "autonome" biologische Prozesse).< /p>

Die heute gebräuchlichste Methode zur Bestimmung von TDEE ist die modifizierte Mifflin-St.-Jeor-Formel, die wie folgt aussieht:

  • (10 × m + 6,25 × h − 5 × t + 5) × A für Männer.
  • (10 × m + 6,25 × h − 5 × t − 161) × A für Frauen.

Demnach ist m das Körpergewicht (in Kilogramm), h die Körpergröße (in Zentimetern), t das Alter (in Jahren), A das Maß an körperlicher Aktivität (ermittelt aus der Tabelle).

Die zweitbeliebteste Formel zur Berechnung von TDEE ist die überarbeitete Harris-Benedict-Gleichung. 1984 erhielt es seine endgültige Form:

  • TDEE = (88,362 + 13,397 × m + 4,799 × h − 5,677 × t) × A für Männer
  • TDEE = (447,593 + 9,247 × m + 3,098 × h − 4,330 × t) × A für Frauen

Die Buchstabenbezeichnungen sind in diesem Fall identisch mit der Mufflin-St.-Jeor-Formel: m ist das Körpergewicht in Kilogramm, h ist die Körpergröße in Zentimetern, t ist das Alter in Jahren, A ist der Koeffizient der körperlichen Aktivität.

Neben den Mufflin-St.Jeor- und Harris-Benedict-Berechnungen gibt es auch Owen-Formeln, Almajwal-Abulmeati, Lewis usw. Die höchsten TDEE-Werte zeigen normalerweise die Almajwal-Abulmeati-Formel und die am niedrigsten von Owen. Die Ergebnisse der Berechnungen von Mufflin - St. Jeor und Harris - Benedict liegen im Intervall zwischen ihnen und können als universeller goldener Mittelwert angesehen werden.

Manchmal wird in Berechnungen ein zusätzlicher Wert TEF verwendet - die thermische Wirkung von Lebensmitteln. Sie bestimmt, wie viel Energie der Körper für die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten aufwendet. Im Durchschnitt werden 10 % des täglichen Energieverbrauchs für die Verdauung aufgewendet, und dieser Wert geht in den BMR und dementsprechend in den TDEE ein: nach Multiplikation mit dem Aktivitätskoeffizienten.

Fakten zum Abnehmen

  • Weniger zu essen bedeutet nicht, schnell Gewicht zu verlieren. Im Gegenteil, eine starke Verringerung der aufgenommenen Kalorien versetzt den Körper in einen Zustand von Stress und Energieeinsparung. Ein erheblicher Teil der aufgenommenen Kohlenhydrate wird als Fett „in Reserve“ gespeichert – trotz ständigem Hungergefühl. Reduzieren Sie daher Ihre tägliche Kalorienzufuhr schrittweise über viele Wochen oder Monate.
  • Es kann bis zu 80 Stunden dauern, bis die Nahrung den Verdauungstrakt vollständig passiert hat. Gleichzeitig werden ungefähr 10 % der täglichen Energie des Körpers für die Verdauung aufgewendet. Je "schwerer" die Nahrung, desto schwieriger und länger wird sie verdaut. Die meisten Gemüse- und Obstsorten werden als "leichte" Lebensmittel eingestuft, und fast alle gebratenen und Fleischgerichte sind "schwer".
  • Wenn Sie möchten, können Sie auch alleine mit Süßigkeiten abnehmen. Dies wurde 2010 von Professor Mark Haub aus Kansas bewiesen. Zwei Monate lang aß er ausschließlich süße Riegel und Bonbons, überschritt dabei nie die 1.800-kcal/Tag-Marke und variierte gelegentlich seine Ernährung in Form von Chips und Snacks. Seltsamerweise gelang es ihm, durch eine solche Diät 12 Kilogramm abzunehmen und seinen Body-Mass-Index (BMI) um 4 Einheiten zu reduzieren. Die Forschungsergebnisse enthielten jedoch keine Informationen über die Schäden, die solche Lebensmittel dem Körper des Professors während der 60 Testtage zugefügt haben.
  • Der Kaloriengehalt von Lebensmitteln hängt sehr stark von der Art ihrer Zubereitung ab, manchmal mehrmals. Zum Beispiel enthält rohe Hähnchenbrust 136 kcal, gebacken - 220 kcal und gebraten - 312 kcal. Die Kalorienzahl erhöht sich auch deutlich, wenn Sie Speisen mit pflanzlichen und tierischen Fetten (Sonnenblumen- oder Olivenöl, Margarine) zubereiten.

So berechnen Sie den TDEE

So berechnen Sie den TDEE

Wie viel Energie in einem Kuchen, Steak oder einer Packung Kekse steckt, lässt sich nicht „mit dem Auge“ bestimmen, sondern anhand spezieller Kalorientabellen im Internet oder anhand der angegebenen Daten errechnen das Paket (falls vorhanden). Und der allererste Schritt, den Sie unternehmen sollten, ist, die tägliche Kalorienaufnahme Ihres Körpers zu berechnen - um zu verstehen, welche Lebensmittel in welcher Menge Sie täglich zu sich nehmen können (und sollten).

Wie viele Kalorien sollte man pro Tag essen

Heutzutage zählen viele Menschen Kalorien, und daran ist nichts Schwieriges. Rechnen geht selten über den Schulkurs Algebra hinaus, oft sogar über einfaches Rechnen. Einer der wichtigsten Werte – der Grundumsatz (BMR) wird beispielsweise wie folgt berechnet:

  • 88,36 + 13,4 × m + 4,8 × h − 5,7 × t für Männer.
  • 447,6 + 9,2 × m + 3,1 × h − 4,3 × t für Frauen

In Gleichungen ist m das Körpergewicht (in Kilogramm), h die Größe (in Zentimetern) und t das Alter (in Jahren). Wenn Sie beispielsweise ein 25-jähriger Mann mit einem Körpergewicht von 72 Kilogramm und einer Größe von 178 Zentimetern sind, beträgt der BMR 1765 Kalorien pro Tag. Dies ist die Energiemenge, die der Körper im Ruhezustand aufwendet: für Herzschlag, Atmung, Nerventätigkeit, Wärmeaustausch usw. Wenn Sie gleichzeitig körperlich oder geistig aktiv sind, unter Stress stehen oder Temperaturbeschwerden verspüren, der Verbrauch steigt. Sein Gesamtwert (TDEE) wird als BMR × A berechnet, wobei A der Aktivitätsfaktor ist.

Wenn wir über körperliche Aktivität sprechen (die energieintensivste), dann ist der Koeffizient A:

  • 1,2 - für eine sitzende Lebensweise.
  • 1.375 - bei leichten Sportarten 1-2 Mal pro Woche.
  • 1,55 - bei intensivem Sport 3x die Woche.
  • 1.725 ​​für tägliche sportliche/körperliche Aktivität.
  • 1,9 - Wert für Profisportler.

Wenn wir den obigen BMR mit 1,2 multiplizieren, erhalten wir 2118 Kalorien (pro Tag), und wenn wir mit 1,725 ​​multiplizieren, erhalten wir 3044 Kalorien. Der Unterschied ist mehr als signifikant, daher ist die Berücksichtigung des Aktivitätskoeffizienten obligatorisch.

Kalorienverbrauch und -verbrauch

Kalorienüberschuss

Wenn du mit Essen mehr Energie zu dir nimmst, als du sie verbrauchst, liegt ein Kalorienüberschuss vor. Es ist notwendig für Menschen, die an Gewicht zunehmen (z. B. nach einer schweren Krankheit / Erschöpfung) und für Sportler, die Muskelmasse aufbauen. Es ist wichtig zu verstehen, dass überschüssige Kalorien in der täglichen Ernährung nur zu zwei spürbaren Ergebnissen führen können:

  • Zunahme der Fettmasse (bei mangelnder körperlicher Aktivität).
  • Zunahme der Muskelmasse (bei regelmäßigem Training).

Außer Fett und Muskeln können überschüssige Kalorien in kein anderes Gewebe umgewandelt werden: weder Bindegewebe noch Nervengewebe noch Knochen.

Kaloriendefizit

Es ist schwieriger zu erreichen, da bei einer Reduzierung der Ernährung der Stress aufgrund eines erhöhten Hungergefühls zwangsläufig zunehmen wird. Daher ist einer der wichtigsten Punkte beim Abnehmen, keine schnellen Kohlenhydrate zu konsumieren, die nur kurzfristige Sättigung verursachen und starke Insulinsprünge im Blut hervorrufen. Wenn Sie sie durch langsame Kohlenhydrate (Müsli, Gemüse) ersetzen und mehr Protein hinzufügen, wird der Hunger auch bei einer ernsthaften Verringerung der täglichen Gesamtkalorien nicht so stark sein.

Optimale Balance

Das Schwierigste ist, den idealen Punkt zwischen einem Kaloriendefizit und einem Kalorienüberschuss zu finden, damit Sie die gleiche Menge an Energie verbrauchen können, die Sie jeden Tag verbrauchen. Dies erfordert genaue Berechnungen unter Verwendung der BMR- und TDEE-Formeln und unter Berücksichtigung vieler zusätzlicher Variablen. Um keine Zeit damit zu verschwenden, können Sie den Online-Rechner verwenden, in den Sie nur grundlegende Daten eingeben müssen und genaue Antworten erhalten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Berechnung der täglichen Kalorienzufuhr nicht das Einzige ist, worauf Sie beim Aufbau einer Diät achten müssen. Neben der benötigten Energiemenge müssen Sie auch den Anteil an BJU, Mikro- und Makroelementen, die thermische Wirkung von Lebensmitteln usw. berücksichtigen. Nur so können Sie schnell das gewünschte Ergebnis erzielen, sei es Gewichtsverlust oder Muskelaufbau.